Lebenslauf

Marvin Ehaus erlangte 2013 die allgemeine Hochschulreife am Gymnasium Grafing.
Anschließend absolvierte Herr Ehaus eine Kochausbildung im Brauereigasthof Hotel Aying und studierte an der Hochschule Mittweida Business Management mit Fachrichtung Tourismus-, Hotel- und Eventmanagement. Im Rahmen seines Masterstudiums in Betriebswirtschaftslehre fokussierte sich Herr Ehaus auf Themen der Wirtschaftsinformatik und des digitalen Energiemanagements. In seiner Masterarbeit beschäftigte Herr Ehaus sich mit dem Einfluss technologiegestützter Datensouveränität auf interorganisationales Teilen von Daten. Praktische Erfahrungen erlangte er durch Tätigkeiten im Food & Beverage Management im Hilton Munich Park und bei SCHOTT im Bereich der digitalen Innovation. Im Juni 2021 begann Herr Ehaus seine Tätigkeit als studentische Hilfskraft am FIM Forschungsinstitut für Informationsmanagement und im Mai 2024 seine Promotion als wissenschaftlicher Mitarbeiter. Seitdem konnte Herr Ehaus sich in verschiedenen öffentlichen Forschungsprojekten im Bereich des digitalen Energiemanagements sowohl in der Konzeptionierung als auch Prototypisierung einbringen.

 

Forschungsschwerpunkt

Im Rahmen seiner Forschungsaktivität beschäftigt sich Herr Ehaus schwerpunktmäßig mit der Erstellung und Verfolgung digitaler Grünstrom- und CO2-Nachweise mithilfe der Blockchain-Technologie sowie modernen Methoden der Kryptographie, insbesondere Zero-Knowledge Proofs. Zudem beschäftigt er sich mit emergenten digitaler Technologien, bspw. dezentrale bzw. selbstsouveräne digitale Identitäten und deren Auswirkungen auf interorganisationale Beziehungen insbesondere auf interorganisationales Vertrauen.

Marvin Ehaus

Office Bayreuth

Veröffentlichungen

Bisher noch keine Veröffentlichung