Dr. Thomas Kreuzer ist Co-Fachbereichsleiter am FIM Forschungsinstitut für Informationsmanagement (FIM) sowie Mitglied des Institutsteils Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Informationstechnik (FIT). Nach seinem Studium des Wirtschaftsingenieurwesens (B.Sc.) und der Informationsorientierten Betriebswirtschaftslehre (M.Sc.) an der Universität Augsburg promovierte er an der Universität Bayreuth mit Auszeichnung (summa cum laude) in der Wirtschaftsinformatik. Seine Dissertation befasste sich mit dem Zusammenspiel aus Digitaler Innovation und Business Process Management.
Herr Kreuzer widmet sich in seiner Forschung primär damit, wie digitale Technologien die Art und Weise verändern, wie Organisationen Innovationen entwickeln und ihre Prozesse steuern und verbessern. Sein Hauptaugenmerkt liegt auf der Betrachtung sozio-technischer Aspekte, die sich aus der Interaktion zwischen neuen, emergenten Technologien und Menschen ergeben. Dies beinhaltet bspw. die Schaffung neuer menschzentrierter Ansätze und Methoden zur Verbesserung von Geschäftsprozessen mit Hilfe digitaler Technologien. In diesem Zusammenhang beschäftigt er sich insbesondere damit, wie Unternehmen möglichst strukturiert und systematisiert in ihrem digitalen Innovationsmanagement vorgehen können – bei der Identifikation digitaler Innovationsideen, über deren Umsetzung, bis hin zur Skalierung von digitalen Prozessen, Produkten oder Geschäftsmodellen. Das hierbei erzeugte Wissen setzt er mit besonderem Fokus in zwei Anwendungsbereichen ein. Einerseits fokussiert Herr Kreuzer den Einsatz von digitalen Technologien zur Förderung von Nachhaltigkeit in Unternehmen und Gesellschaft. Die Twin Transformation ist dabei ein neuartiges Phänomen, bei dem Synergien zwischen der digitalen Transformation und der Nachhaltigkeitstransformation gezielt gehoben werden. Andererseits beschäftigt sich Herr Kreuzer mit der Digitalisierung im öffentlichen Sektor. Hierbei spielt vor Allem die menschzentrierte Komponente seiner Arbeit eine wichtige Rolle, um Mitarbeitende in den digitalen Veränderungsprozess einzubeziehen, und um neue digitale Lösungen an den Bedürfnissen von Bürger:innen auszurichten.
Herr Kreuzer wendet sein Wissen in zahlreichen angewandten Forschungsprojekten mit namhaften Unternehmen aus dem privaten und öffentlichen Sektor an (z.B. Hilti, KUKA, Bausparkasse Schwäbisch Hall, Deutsche Bahn Fernverkehr, byte Bayerische Digitalagentur, Bayerische Staatsministerium für Digitales). Seine Forschungsarbeiten werden regelmäßig in renommierten wissenschaftlichen Zeitschriften (z. B. Decision Support Systems, Business & Information Systems Engineering, Communications of the Association for Information Systems) und Tagungsbänden (z. B. ECIS, BPM Conference) veröffentlicht. In der wissenschaftlichen Community engagiert er sich weiterhin als Gutachter für verschiedene Journale und Konferenzen.