Lebenslauf

Markus Pichlmeier erlangte seine fachgebundene Hochschulreife im Jahr 2017 an der Staatlichen Fachoberschule Fürstenfeldbruck. Von 2017 bis 2020 studierte er Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Augsburg mit dem Schwerpunkt Resource, Efficiency and Strategy. Direkt im Anschluss führte er von 2020 bis 2022 sein Studium des Wirtschaftsingenieurwesens im Master mit dem Fokus auf Management & Sustainability an der Universität Augsburg fort. Während seines Studiums sammelte Herr Pichlmeier praktische Erfahrungen in der energiewirtschaftlichen Unternehmensberatung bei Baker Tilly in Düsseldorf. Am FIM Forschungsinstitut für Informationsmanagement und dem Institutsteil Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT startete Markus Pichlmeier im August 2018 als wissenschaftliche Hilfskraft und ist seit Mai 2023 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Standort Augsburg tätig.

 

Forschungsschwerpunkt

In seinen Forschungsaktivitäten beschäftigt sich Herr Pichlmeier vorwiegend mit Fragestellungen aus dem Bereich Energie und kritische Infrastruktur.

Markus Pichlmeier

Office Augsburg

Veröffentlichungen

Electricity Market Design 2030-2050: Shaping Future Electricity Markets for a Climate-Neutral Europe

2021
Mete Seref Ahunbay, Amir Ashour Novirdoust, Rajon Bhuiyan, Martin Bichler, Shilpa Bindu, Endre Bjørndal, Mette Bjørndal, Hans Ulrich Buhl, José Pablo Chaves-Ávila, Helena Gerard, Stephan Gross, Lisa Hanny, Johannes Knörr, Clara Sophie Köhnen, Luciana Marques, Antonello Monti, Karsten Neuhoff, Christoph Neumann, Elena Ocenic, Marion Ott, Markus Pichlmeier, Jörn C. Richstein, Maximilian Rinck, Felix Röhrich, Paul Maximilian Röhrig, Alexander Sauer, Jens Strüker, Matteo Troncia, Johannes Wagner, Martin Weibelzahl, Philip ZilkeEref
Veröffentlichung